Trendgetränk Kokoswasser

Was ist drann am Trendprodukt Kokoswasser?

Anzeige

Kokoswasser - Hype, Wundergetränk oder Alleskönner?

Die einen betrachten Kokoswasser mit rollenden Augen als vorübergehenden Hype, andere sehen lediglich eine Trenderscheinung der Stars und Sternchen. Sogar als schönes - aber zweckfreies - Wundermittel zum Geldverdienen auf der ewigen Suche nach Gesundheit und Wohlergehen wird es bezeichnet. Menschen die sich intensiver damit befassen, erkennen einmalige Qualitäten in der trüben Flüssigkeit: Kokoswasser als Mineralstoffquelle, die ihresgleichen sucht.  Gänzlich holistisch betrachtende Gesundheitsanalytiker vertreten - mehr oder weniger laut - die Ansicht, das Kokosnusswasser hätte neue therapeutische Möglichkeiten der Naturmedizin ermöglicht. Forschern der Schulmedizin wird vorgeworfen, sie hätten die längst erwiesenen Möglichkeiten der „Heilung“ von Alzheimer, Demenz, Herz- Kreislauferkrankungen und sogar Krebs nicht erkannt. Eine Auseinandersetzung mit den Pro & Contras fördert überraschende Erkenntnisse zutage.

Grüne Kokosnuss, zur Herstellung von Kokosnusswasser
Grüne Kokosnuss, zur Herstellung von Kokosnusswasser

Kokoswasser – Kokosmilch – Kokosöl – Kokosnusswasser?

Kokoswasser hingegen befindet sich im Inneren der unreifen, noch sehr jungen und grünen Kokosnuss, die optisch zumindest farblich nur wenig mit den braunen, zumeist mit Halm und Schirmchen servierten Kokosnüssen zu tun haben. Die Kokosnüsse sind bei der Ernte maximal 8 Monate alt und das frische Kokoswasser ist steril. Weiße Thai Kokosnüsse aus dem Asia-Markt sind ebenfalls zu empfehlen.

Kokosmilch, die sahnige Flüssigkeit aus der gut geschüttelten Dose, wurde aus püriertem Kokosfleisch der reifen, braunen Kokosnuss gewonnen. Die Nuss ist bei der Ernte 14 – 15 Monate alt, das Kokosfleisch wird mit Wasser verdünnt und erhält so die cremige Konsistenz. Kokosmilch ist sehr fett- und kalorienreich und eher geschmacksneutral, sofern nicht Unmengen an Zucker zugeführt wurden.

Kokosöl wird aus dem Kokosfleisch gewonnen. Die reife Kokosnuss wird gepresst, erhitzt und danach ab gesiebt, bei Raumtemperatur schmilzt es und sollte deshalb kühl gelagert werden.

Entscheidend für den Nährwert und die effektivste Wirkung ist der Reifezeitpunkt des Kokosnusswassers.Wichtig ist, dass alle hier auf der Webseite beschriebenen Vorteile des Kokoswassers sich ausschließlich auf Kokoswasser aus jungen, unreifen Kokosnüsse beziehen.

Das nicht milchige, sondern durchsichtige Kokoswasser darf mit einem Kaloriengehalt von 15 – 20 kcal / 100 ml als kalorienarm gelten und kann auch in großen Mengen genossen werden. Kokoswasser hat einen so niedrigen Fettanteil (unter 0,1 g pro 100 g), dass es zu 99% fettfrei ist. Der Genuss des reinen Kokoswassers aus der geöffneten grünen oder weißen Kokosnuss sollte nach Aussage von Naturmedizinern und Experten immer der industriellen Verarbeitung vorgezogen werden.Der Zuckergehalt grüner Kokosnüsse liegt bei 3,9 g pro 100 g.

Leicht gesagt – nicht einfach realisiert. Nicht immer hat man die Gelegenheit, den Inhalt der frischen Kokosnuss zu genießen, deshalb haben wir uns auf die Suche nach unterschiedlichem Kokoswasser in Tetrapacks und Flaschen begeben. Die Anbieter von sehr preiswertem Kokoswasser im 250 ml oder 500 ml Tetrapack, erhältlich in Drogeriemärkten oder Bioläden, konnten aus den verschiedensten Gründen unsere Begeisterung nicht wecken. Der Geschmack des Kokoswassers – ohne Geschmackszusätze - war bei allen Anbietern etwas neutral. Wichtig war für uns die enthaltene Menge, der Preis, der Ursprung, die Verarbeitung, der Geschmack und die Haltbarkeit. Eine ansprechende Verpackung war für unsere Bewertung sekundär, der Inhalt entscheidet! Klar hervorgehoben hat sich hier das 100 % reine Premium Bio-Kokoswasser aus erntefrischen Bio-Kokosnüssen von Dr. Georg.Bio-zertifiziertesKokoswasser hat schlichtweg die höchstmögliche Qualität. Es wird bei einheimischen Kleinbauern auf den Philippinen vor Ort abgefüllt und nicht aus Konzentrat rückverdünnt.

Warum wird Kokoswasser als „Flüssigkeit des Lebens“ bezeichnet?

Einfach gesagt, hat Kokoswasser das gleiche elektrolytische Verhältnis wie das menschliche Blut. Kokoswasser trägt zum Erhalt der Gesundheit = zum Erhalt des Lebens bei. Kokoswasser hilft bei der Regeneration von Krankheiten, es ist besonders bekömmlich und kannbei einer hohen Anzahl von Erkrankungen des gesamten menschlichen Organismus eingesetzt werden.

Kokoswasser statt Blut

Im 2. Weltkrieg wurde vereinzelt Kokoswasser bei hohem Blutverlust intravenös injiziert. Damit sollten die Überlebenschancen Schwerstverwundetergesichert und Bluttransfusionen ersetzt werden. An der pazifischen Front wurde Kokoswasser als Plasma-Ersatz genutzt. Es ist steril, isotonisch und hat einen ähnlichen Salz- und Nährstoffgehalt wie Blutplasma. Reines Wasser wäre als Plasmaersatz vollkommen ungeeignet.

Im reinen, frischen Kokoswasser lassen sich sogar Organe transportieren. Die sterile Nährlösung kann keine technische Transportbox und medizinische Lösung ersetzen, im Notfall aber das Organ retten bis es beim Empfänger eingetroffen ist.

Kokoswasser als Nature´s Gatorade

Sportler schwören auf den natürlichen Kokoswasser Drink als hochwertiges, isotonisches Getränk. Es eignet sich wegen des hohen Mineralstoffgehalts als ideales Sportgetränk während und nach einem anstrengenden Training. Kokoswasser bewirkt die Aufnahme und das beschleunigte Ersetzen von Elektrolyten und Nährstoffen nach jeder Art der physischen Anstrengung. Kokoswasser ist nicht nur Gatorade, sondern jedem kommerziellen, isotonischen Sportgetränküberlegen. Es enthält mehr essentielle Elektrolyte, weniger Zucker und keine chemischen Zusatzstoffe.

Wissenswert

Wichtig ist, dass das Kokoswasser wirklich frisch ist. Bei einer chemischen Behandlung zur Haltbarmachung verliert das Wasser wichtige Nährstoffe. Angebrochene Kokoswasserbehälter müssen immer im Kühlschrank aufbewahrt und sehr schnell verbraucht werden.

Kokoswasser zersetzt sich sehr schnell, ist unbehandelt nur 14 Tage haltbar und muss zwingend kühl gehalten werden. Vorteil: Geschmack verändert sich nicht und Mineralien und Vitamine zu bleiben 100% zu erhalten.

Mengenempfehlungen sind kaum vorhanden, zu viel kann man nicht trinken, bereits zwei- bis dreimaliges Trinken von Kokoswasser pro Woche bringt signifikante Ergebnisse. Wir empfehlen es täglich, meist Mengen von ca. 100 – 300 ml zu genießen.

Kokosnüsse aus Südamerika sind weniger süß als die aus Thailand.

Beim Erhitzen auf normale Kochtemperatur verursacht Kokoswasser keine schädlichen Nebenprodukte.

Nicht vergessen: Immer sehr viel Wasser trinken! Der Körper braucht dieses für seine Entgiftung und Transformation dringend.

Alles, was Sie Ihrem Körper geben hat nur eine Grundlage: Wasser
Wasser ist das Transport- Lösungs- und Nahrungsmittel Nr. 1!

Reinstes Trinkwasser, ist der wichtigste Baustein unseres Körpers!

Anzeige

Was enthält Kokoswasser?

  • Mineralien: Kalium, Magnesium, Phosphor, Natrium, Zink, Kalzium, Eisen, Kupfer, Mangan und Seelen
  • Vitamine: B Vitamin B3 (Nicotinsäure) B5 (Pantothensäure), Biotin, B2 (Riboflavin), Folsäure und geringen aber wirksamen Spuren von B1 (Thiamin) und B6 (Pyridoxin), Vitamin C und Vitamin K
  • Cytokinine (Phytohormone), Phytonährstoffe, Antioxidantien, Aminosäure L-Arginin, Enzyme, Wachstumsfaktoren, sekundäre Pflanzenstoffe

Cytokinine – was ist das und wie wirken sie?

  • Cytokinine sind pflanzliche Hormone
  • zählen zur wichtigsten Komponente im Kokoswasser
  • stark gegen Krebs und Thrombose
  • wirken gegen Alterung der menschlichen Zellen und des menschlichen Gewebes
  • verantwortlich für die (homöostatische) Selbstregulation von Systemen:
  • Reproduktion, Wachstum und Entwicklung, Heilung und Regenerierung
  • Verminderung der Blutverklumpung

Kokoswasser für Herz und Kreislauf

  • verbessert die Blutzirkulation
  • senkt erhöhten Blutdruck
  • vermindern die Bildung von Blutgerinnseln und somit das Risiko von Herzinfarkt und Schlaganfall
  • mindestens eine Studie *1 beweist, dass 71% der Menschen, die Kokoswasser tranken, einen niedrigeren Blutdruck bekamen
  • verringert Plaque Ansätze in den Arterien
  • schützt Arterien vor Verletzungen, die zur Arteriosklerose führen
  • verhindert Dehydration und Hyperthermie

Kokoswasser gegen vorzeitige Alterung

  • Anti-Aging Effekte durch Cytokinin (am meisten im Kokoswasser vorhanden)
  • jünger aussehen durch hochwertigen Inhaltsstoffe des Kokosnusswassers
  • reduziert das Risiko altersbedingter Erkrankungen
  • verzögert den Fortschritt bestehender Osteoporose und Arthritis
  • unterstützt begleitend den Schutz vor Osteoporose und Arthritis

Kokoswasser für starke Nerven

  • unterstützend in Prophylaxe und Therapie von Alzheimer und Demenz durch das im Kokoswasser enthaltene Cytokinin Trans-zeatin
  • Studien*2 *3 hat Trans-zeatin einen hemmenden Effekt bei Acetylcholinesterase (AChE) und so das Potential, Nervenerkrankungen wie zu heilen.
  • Trans-zeatin verhindert die Bildung von Beta-Amyloidproteinen – diese sind tragend mitverantwortlich für die Bildung und Entwicklung von Alzheimer verringert epileptische Anfälle.

Kokoswasser im Kampf gegen freie Radikale und Krebs

  • Zerstörung freier Radikale durch Elektrolyte-abgebende Antioxidantien im Kokoswasser
  • Reduzierung der Folgen und der Effekte von Schäden der DNA (Krebs oder chronische Krankheiten)
  • Auslösung von Apoptose (programmierter Zelltod) in Krebszellen durch Kinetin

Kokoswasser gegen Wassereinlagerungen

  • wirkt als natürliches Diuretikum
  • spült überflüssiges Natrium, Giftstoffe und überschüssiges Wasser aus
  • Gewichtsverlust und Verbesserung des Hautbildes

Kokoswasser für die Blase, Nieren und Prostata

  • wirkt natürlich harntreibend und hilft durch hohe Entgiftung Nierenstein-Patienten
  • signifikante Reduktion von Nierensteinen und Harnröhrensteine
  • Vermeidung von operativen Eingriffen lt. Studie*4
  • trägt zum Schutz vor Nieren- und Lebererkrankungen und Blasenentzündungen bei
  • dient der Vorbeugung gegen Prostata-Erkrankungen
  • unterstützt die Heilungsprozesse auch bei Harnwegserkrankungen
  • mindert Symptome der Prostata-Vergrößerung (Hyperplasie)

Kokoswasser für den besseren Cholesterinspiegel

Dr. Bruce Fife erklärt, Ablagerungen werden reduziert und HDL (gutes) Cholesterin verbessert, daher würde der Blutfluss verbessert und das Herz geschützt.

Kokoswasser für Verdauung und Stoffwechsel

  • signifikante Verbesserung der Verdauung durch tägliches Trinken von Kokoswasser
  • bessere Nährstoffaufnahme durch verschiedene Enzyme im Kokoswasser
  • löst Verstopfungen
  • regeneriert Verdauungsstörungen (Durchfall)
  • sichert Versorgung der wichtigen Darmbakterien
  • hilft gegen Würmer, Lipidviren und andere Darminfektionen durch Monolaurin (entsteht durch Konvertierung von Laurinsäure im Kokoswasser)
  • treibt den Metabolismus von Fetten*6  und Cholesterin an
  • unterstützt die Nutzung der essenziellen Fettsäuren
  • schützt vor Oxidation essenzieller Fettsäuren
  • verbessert die Insulinfreisetzung und die Nutzung der Glukose im Blut.
  • hilft Diabetes zu verhindern oder zu bessern
  • fördert den Abbau von Übergewicht
  • wird vom Organismus zur Energieproduktion genutzt und nicht als Körperfett gespeichert
  • hilft Adipositas (Fettleibigkeit)zu verhindern
  • senkt die Stressbelastung für die Bauchspeicheldrüse und die Enzymsysteme des Körpers
  • lindert Symptome bei Bauchspeicheldrüsenentzündung
  • vermindert Auswirkungen des Malabsorptions-Syndroms und der Mukoviszidose
  • lindert Symptome der Crohn’schen Krankheit, der Colitis Ulcerosa und von Magengeschwüren
  • bekämpft Schmerzen und Reizung bei Hämorrhoiden

Kokoswasser für den Blutzuckerspiegel

  • enthält die hochwertige Aminosäure L-Arginin – hilft die Zuckeraufnahme zu reduzieren
  • erhöht die Insulin-Sensibilität
  • erleichtert im Blutkreislauf den Transport von Zucker zu den Zellen

Kokoswasser für das Immunsystem

  • stärkt das Immunsystem durch anti-virale, anti-bakterielle und anti-mykotische Eigenschaften der enthaltenen Laurinsäure
  • unterstützt die Regeneration durch hochwertige Vitamine und Mineralstoffe
  • verringert Infektionen
  • beschleunigt die Gewebeheilung bei Verletzungen und Operationen
  • unterstützt den Schutz vor Darmkrebs, Bruskrebs, Prostatatkrebs und anderenKrebsarten
  • wirkt als schützendes Antioxidan
  • unterstützt die Schilddrüsenfunktion
  • lindert die Symptome des chronischen Müdigkeitssyndroms

Kokoswasser für Muskeln und Zellen

Heilung von Muskelzerrungen und Aufstockung von Zellen durch im Kokosnusswasser enthaltene natürliche Salze, Kalium und Magnesium. Steuert durch hohen Kaliumanteil die Erregbarkeit der Muskel-und Nervenzellen.

Kokoswasser gegen Entzündungen

  • Reduzierung von Säure und entzündungsbedingten Schmerzen durch alkaline Effekte
  • Vorbeugung durch Vitamin B6
  • entzündungshemmender Effekt kann fiebersenkend wirken
  • tötet Viren, die Grippe, Herpes, Masern, Hepatitis C, SARS, AIDS verursachen
  • tötet Bakterien, die Geschwüre, Racheninfektionen, Karies, Lungenentzündung und Tripper verursachen
  • tötet Pilze und Hefen, die Soor, Flechten, Hautpilzerkrankungen, Windelausschlag und Infektionen auslösen
  • führt zur Ausscheidung von Bandwürmern
  • hilft, Parodontose und Karies zu verhindern

Kokoswasser für die Augen

  • senkt den Flüssigkeitsdruck in den Augen*5  und kann so die Behandlung des grünen Star und Katarakt unterstützen
  • durch Antioxidantien wirksame Therapie bei Katarakt (entsteht durch Oxidation), wenn Kokoswasser direkt ins Auge gegeben und mit warmen Tuch für 10 Minuten bedeckt wird
  • Effekte halten nach Trinken und Einwirken von Kokoswasser bis zu 2,5 Stunden an

Kokoswasser für die Haare

  • bessere Durchblutung der Kopfhaut
  • Stärkung der Haarwurzel
  • Verringerung von Schuppen
  • befeuchtete Kopfhaut gegen Juckreiz
  • Vorbeugung von Infektionen der Kopfhaut, die den Haarwuchs behindern
  • Steigerung der Haarqualität
  • tötet Läuse andere Parasiten

Kokoswasser für die Haut

  • bekämpft Hautunreinheiten
  • unterstützt die Abheilung von Furunkeln
  • unterstützt die Haut beim Aufbau einer chemischen Barriere gegen Infektionen
  • lindert Beschwerden bei Schuppenflechte, Ekzemen und Dermatitis
  • verhindert Falten, hängende Haut und Altersflecken
  • schützt vor schädigender Wirkung der UV-Strahlung
  • gegen gereizte oder wunde Haut

Kokoswasser für Schwangerschaft und Baby

  • während Schwangerschaft und Stillphase ergänzt es die Muttermilch
  • liefert wichtige, nötigeund sehr gesunde Nährstoffe für ein gesundes Baby
  • gesunde Nahrung für neugeborene Kinder nach dem Abstillen
  • verstärkt die Aufnahme von Kalzium sowie Magnesium
  • unterstützt die Entwicklung starker Knochen und gesunder Zähne

Quellen:

*1 West Indian Med J. 2005 Jan, Alleyne T, Roache S., Thomas C., Shirley A., „The Control ofhypertensionbyuseofcoconutwater…“
*2 Mol Cells., 2002 Feb, Heo HJ, Hong SC, Cho HY, Hong B, u.a. „Inhibitoryeffectofzeatin, isolatedfromFiatouavillosa…“
*3 J Med Food., 2009 Apr, Choi SJ, Jeong CH, Choi SG, Chun JY, u.a. „Zeatinpreventsamoyloid beta-inducedneurotoxicity…“
*4 IntSurg., 1987 Oct-Dec, Macalalag EV Jr, Macalalag AL „Bukolysis: youngcoconutwaterrenoclysisforurinarystonedissolution.“
*5 Arch Intern Med., 1994 Oct, Simon HB, „Patient-directednonprescripitonapproachestocardiovasculardisease.“
*6 J Med Food., 2006 Fall, Sandhya VG, Rajamohan T., „Beneficialeffectsofcoconutwaterfeeding on lipidmetabolism in cholesterol-fedrats.“
*7Am J EmergMed, 2000 Jan, Campbell-Falck D, Thomas T, Falck TM, Tutuo N, Clem K, "The intravenous use of coconut water”

www.mdpi.com, www.sciencedirect.com

Anzeige